SCHWARZCHOPF
- Roman Hutzli

- 31. Okt. 2018
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Sept.

Klettergebiet in atemberaubender Szenerie mit Blick aufs Schwarzhorn und den Flüelapass mit seinen Bergseen. Die Wände des Schwarzchopfs bieten abwechslungsreiche, elegante und spannende Mehrseillängen-Routen an schön strukturiertem Gneis. Spannende Plattenstellen, knifflige Dachpassagen sowie ein paar athletische Einlagen sorgen für spannende Klettertage.
Das Bollwerk über dem Flüelapass bietet abwechslungsreiche Kletterei in speziell geschichtetem Gneis.
Verschiedene Routenkombinationen sind möglich. Nachmittagssonne. Abseilen über die Routen. Das Gebiet eignet sich auch bestens, um sich im Tradklettern zu üben. Zahlreiche Seillängen lassen sich fast komplett mit Cams absichern.
Zugang:
Benötigt werden 10-12 Express und ein 70m-Seil. Für die 2. SL von Luna benötigt man 3, 4 kleine und mittlere Cams bis BD #3.
Die Routen habe ich ab 2004 erstbegangen und eingerichtet. Die neusten Routen sind 2018 entstanden.

ROUTENLISTE
Cimi 4SL (6a, 5b, 6b, 6a+)
Lumi 6a (15m)
Flüelaschreck 3SL (5b, 6b, 6c)
Luna 2SL (5a, 4a TRAD)
Flaky 4SL (4c, 4c, 5a, 6a)
Munggeschreck 2SL (5b, 5c+)
Janos 5b (30m)
Faham 6a+ (25m)
Wieseli 6a (25m)



















Kommentare