FLÜELAPASS
- Roman Hutzli
- 1. Aug. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Mai
Das grösste und beliebteste Klettergebiet im Flüelatal wurde im Juli 2024 einem kompletten "Relaunch" unterzogen. Einige Routen wurden saniert, einige aus Naturschutzgründen (Vogelschutz, Pflanzenschutz - s. Schutzzonen im Topo) abgebaut. Ein Grossteil der Routen wurde wieder zu Tradrouten zurück-/umgebaut.
Der Pass wird wieder cleaner!
Einige Routen sind absolut clean zu klettern, andere sind an heiklen Stellen mit Bohrhaken entschärft. Alle Standplätze sind gebohrt und mit Ketten / Ringen ausgerüstet.

Die Gneisfelsen nördlich der Flüela-Passhöhe bieten schöne, spannende Routen bis 35m Länge. Der Fels ist vorwiegend bombenfest und gut strukturiert, dementsprechend vielfältig sind die einzelnen Routen. Von schweisstreibenden Dächern über Risse bis hin zum Mikroleistenkratzer findet sich hier fast jede Art Kletterei.
Back to the Roots!
Die Routen am Flüelapass wurden durch Roman Hutzli ab 2004 eingerichtet und erstbegangen. Relaunch (Rückbbau / Umbau) 2024.
ROUTENLISTE
Tradrouten in Braun:
Dachgeischd 6a (16m)
Winterschlaf 5c+ (18m)
Chumulicorner 5a (20m)
Rägeboge 5b (16m)
Blondschopf 5c (16m)
Rotschopf 6a (15m)
Häxli 5c (15m)
Sérac 6a (25m)
Gletscherfloh 6a+ (25m)
Spalte 5b (25m)
Saharastaub 6b (30m)
Iskrischtall 6c (30m)
Pfyler 6a+ (30m)
Traumland 7b (30m)
Goldplatte 6c (30m)
Nightmare 7a+ (30m)
Blacky 6c+ (30m
Mozzarella 6c (30m)
Dolomitentraum 6b (30m)
Crossfire 5c+ (35m)
Valsertraum 5b+ (35m)
Flüelablick 5b (30m)
Pilastrolino 6a+ (30m)
Sunneplättli 6a (20m)
Chipscrack 4c (30m)
Cornercracks 5b+ (20m)
Flüelapfyler 5b+ (25m)
Stepup 5b+ (25m)
Roofy 6a (20m)
Diedra 5b+ (16m)
Wie die Glosse 5a (16m)
Wie die Chline 3c (16m)
Bügelise 3b (14m)
Quarzdach 5c (25m)
Quarzkante 4c (30m)
Quarzplatte 4c (25m
Edge of Flüela 5a (25m)
Frylauf 5a (25m)
YT 3a (16m)

2 Sätze BD Camalots (o.Ä.) bis #4 (optional 1x #5)und ein paar Keile reichen aus für die Tradrouten am Pass. Alle Standplätze sind eingerichtet. Die meisten Standplätze lassen sich einfach erreichen, um TR einzurichten (Sicherungshaken auf dem Plateau, meist ca. 10-15m zurückversetzt).